Kategorie: Gedanken zur Informationswelt
“Wenn Google ein Mensch wäre – Quarantäne-Ausgabe 1
[Infografik] Wer nutzt welche Social Media Angebote?

Social Media Nutzung nach Diensten, Alter und Berufsgruppen, CC BY
Quelle
D21-Digital-Index 2018 / 2019, Initiative D21, S. 24-25
Ab ins Wochenende, Zeit für Social Media. Aber welche Dienste sollen es sein? Um seine Großmutter zu erreichen, ist Snapchat beispielsweise gänzlich unbrauchbar. Der D21-Digital-Index zeigt die unterschiedliche Verteilung verschiedener Benutzergruppen je nach Dienst. #D21index pic.twitter.com/7BXFsf8nPV
— Initiative D21 (@initiatived21) 1. März 2019
Ähnliche Beiträge
ARTE: Die Müll-Bibliothek von Cankaya
Eine umfassende Reportage über die Müllmänner und ihre Bibliothek geretteter Bücher
https://youtu.be/B9qmBcOIlPk
Ähnliche Beiträge
Ist Digitalisierung der Tod der Bibliothek?
Von Müllmännern gerettet: Die weggeworfene Bibliothek
[Infografik] 10 Gründe, die Digitalisierung nicht zu ignorieren
Zehn Gründe, warum Lehrer*innen sich mit der Digitalisierung auseinander setzen sollten. Von @EdTech_Germany pic.twitter.com/3AG46Oy768
— App Camps (@app_camps) 10. März 2017
Ähnliche Beiträge
[Infografik] Monster in der Literatur
Datenanalyse: Wie Algorithmen funktionieren
Immer öfter haben Algorithmen Einfluss auf unser Leben. Sie berechnen alles Mögliche aus Daten – vom Wetter über das beste Kochrezept bis zu unserer Kreditwürdigkeit. Ihre Ergebnisse können also weitreichende Konsequenzen für den Einzelnen haben.
Autor: Roland Schenke. Mehr Wissen gibt’s unter: http://www.br.de/faszination-wissen
Ähnliche Beiträge