Schlagwort: Kritisches Denken
Tutorial: Richtig Zitieren!
“Vielen von euch mag es wie eine Strafaufgabe vorkommen: welche Fußnoten muss ich wo und wie setzen? Ab wann „zitiere“ ich und ab wann sind Formulierungen meine eigenen Gedanken? Die richtigen Zitierregeln zu kennen, ist aber die Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten! Campus Magazin zeigt sie euch.”
Friedericke Kühn
Bayerischer Rundfunk: http://br.de/s/2hT51TM
Autorin: Friedericke Kühn
Ähnliche Beiträge
Was ist Digital Literacy?
Ein Erklärvideo zu Charles Dickens
Charles Dickens war einer der beliebtesten englischsprachigen Schriftsteller im 19. Jahrhundert.
Ähnliche Beiträge
[Zitat] Unkommentiert – 2010
“Ich glaube weder an Lehrer noch an Universitäten, ich glaube an Bibliotheken. Die ideale Ausbildung besteht in meinen Augen darin, dass man sich zehn Jahre in eine Bibliothek setzt, ein Buch nach dem anderen liest und auf diese Weise allmählich zu Sinn und Verstand kommt. Die Bibliothek muss der Lehrer sein. Ich glaube nicht an Intellektuelle, die einem ihre Ideen an den Kopf werfen. Wenn man auch nur einen Menschen findet, der ähnlich denkt wie man selbst, darf man sich als Glückspilz bezeichnen. Deshalb ist es es besser, in eine Bibliothek zu gehen und einfach ein Buch nach dem anderen zu lesen.”
Ähnliche Beiträge
Zur Erinnerung an Roger Willemsen
In Gedenken an einen Fürsprecher von Bibliotheken hier die Rede des heute leider verstorbenen Roger Willemsen vom 101. Bibliothekartag in Hamburg (2012). Ab der 50. Minute und 10 Sekunden beginnt seine Rede.
Ähnliche Beiträge
Total Recall- Wie das Internet unser Denken und Leben verändert von Miriam Meckel
In der modernen Datenwelt sind Menschen vollkommen berechenbar. Was wir kaufen, wohin wir reisen, mit wem wir sprechen, was wir mögen…der Computer weiß es, noch bevor wir entscheiden! Doch um welchen Preis?” Miriam Meckel
Ähnliche Beiträge