Andrew Roskill, ein Unternehmer und Anhänger der Digital Community, ist Gründer und CEO der Firma BiblioLabs. Sein Fokus liegt auf der Förderung und Bereitstellung von digitalen Produkten.
Trau, schau, wem: Kulturelle Gedächtniskonzepte jenseits der NSA Im Zuge der NSA-Enthüllungen entstand der Eindruck, Geheimdienste sammeln alles, speichern alles und archivieren alles, was an digitalen Informationen verfügbar ist. Während die Praxis der Geheimdienste im Verborgenen stattfindet, agieren Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archive und Museen öffentlich und unterliegen Regeln und institutionellen Zuschreibungen. Doch auch nicht-staatliche Institutionen wie das Internet Archive archivieren digitale Daten in frei zugänglicher Form. Wie unterscheiden sich Konzepte, Rahmenbedingungen und Praxis, wo gibt es Überschneidungen, wo Abgrenzungen, wo Lücken?
Diese Webseite speichert einige Nutzerdaten und verwendet externe Skripte, um die Nutzererfahrungen mit der Seite zu verbessern. (Datenschutzerklärung)
Diese Webseite speichert einige Nutzerdaten. Diese werden verwendet, um die Nutzererfahrungen mit der Seite zu verbessern. Dabei versuchen wir im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu bleiben.
NOTE: These settings will only apply to the browser and device you are currently using.
WP Statistics
Opt-Out-Funktion, um zukünftiges Tracking zu vermeiden. Dazu wird ein Cookie gesetzt, welches Ihre Wahl für ein Jahr speichert.