Schlagwort: Studentenverhalten
Die Bib-Typen
Kurz gesagt, ich bin in die Universitätsbibliothek für Geisteswissenschaften gegangen
Drehort Bibliothek: Sukrol Medicamento
Tanzen mit Kopfhörern in einer College Library
Die Staatsbibliothek zu Berlin in Wim Wenders “Der Himmel über Berlin” (1987)
Aufgrund der Verleihung des Ehrenbären an Wim Wenders auf der diesjährigen Berlinale hat die Staatsbibliothek zu Berlin einen Kurzfilm zusammengestellt, in dem der Schauplatz Staatsbibliothek zu Berlin “Haus Potsdamer Straße” in “Der Himmel über Berlin” (1987) und fast 30 Jahre später gezeigt wird. Angesichts der 2013 neu eröffneten Lesesäle im Haus “Unter den Linden” wurde im Blog angeregt bei einer möglichen Fortsetzung zu “Der Himmel über Berlin” die renovierten Lesesäle als Filmkulisse zu nutzen.
Ähnliche Beiträge
[Infografik] Informationskompetenz
Beim Erledigen von Hausaufgaben und -arbeiten verwenden Schüler und Studenten oftmals dieselben Webseiten, die sie normalerweise benutzen, wenn das Web in ihrer Freizeit durchsurfen. Easybib zählt zu den am meist zitierten Webseiten im WWW. In einer 2012 veröffentlichten ethnografischen Studie fand man heraus, dass Studenten bei ihren Forschungs- und Hausarbeiten mehr auf Google verwiesen, als auf andere Datenbanken. Als sie Suchmaschinen verwendeten, hatten sie Schwierigkeiten angemessene und passende Quellen mit guten Ergebnissen zu finden. EasyBib startete 2012 eine Kampagne, um Digitale Literacy zu fördern. Sie versprach 5 % ihrer Einnahmen der American Library Assiciation zugute kommen zu lassen.
“Students are often ill-equipped to sufficiently evaluate or refine the results that are returned.[…] I don’t think this is a problem limited to students.” Andrew Asher, Anthropologe an der Indiana University
Quelle: Mashable
Ähnliche Beiträge
Die etwas andere Bibliothekseinführung mit Biblio Jack
Im Folgenden erhalten die Zuschauer_Innen auf humorvolle Weise einen Einblick in die Bibliothek der Katholischen Universität Leuven (UCL). Es handelt sich eher um ein Anti-Imagevideo, in dem gekünstelte Freundlichkeit, aufgesetzte Stimmen und übertriebene Selbstbeweihräucherung keinen Platz haben. Biblio-Jack ist der Anti-Bibliothekar, der wie ein Holzfäller gekleidet ist und auch eine derbe, brutale und unfreundliche Direktheit aufweist, wie sie sonst nur auf Baustellen und am Fließband zu finden ist.
Ähnliche Beiträge