[Infografik] Die Entwicklung des Geek
Ähnliche Beiträge
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eines/er Bibliothekars/in betreffend.
Quelle: Lesen.net ; Infografik stammt von Amy Shaw und Jaclyn Rosansky von ProQuest; Orginaltitel: „Unusual Library Things“
Im folgenden Video wird am Beispiel von Yvonne Stafford ein durch die New York Public Library initiiertes Oral-History-Projekt vorgestellt. Das Projekt wurde im Stadtteil Harlem durchgeführt. Die Interviews stehen auf der Webseite der New York Public Library zur freien Verfügung und werden archiviert.
„Robotics is the next disruptive technology coming into our lives and we felt it was important to make it accessible to people so they could learn about it. […] From an economic-development perspective and job- and career-development perspective, it’s so important.“ Maxine Bleiweis
Die Westport Public Library im Bundesstaat Connecticut hat vor kurzem die Roboter Nancy und Vincent für ihre Einrichtung angeschafft. Im folgenden Video wird deren Verwendungszweck durch Mitarbeiter der Bibliothek näher erläutert. Sie können gehen, sprechen und beherrschen 19 Sprachen.
Eröffnung der Offenen Bibliothek auf dem Jüdischen Friedhof Krems am 12.12.2004:
Das Künstlerduo Clegg & Guttmann installierte hier drei Offene Bücherschränke mit besonderen Buchbeständen:
„The Jewish cemetery in Krems has been unused since World War II. The Open Public Library in Krems is a revival project which will give a reason and an opportunity for public access to one of the few reminders that there was once a lively Jewish community in this Lower Austrian city. […] The first bookcase contains original religious material in Hebrew. The second cabinet contains introductory material on Jewish law in German and English. The third part of the collection specializes in various topics related to the Jewish philosophy of death.“
Clegg & Guttmann: Monument for historical change and other social sculptures, community portraits and spontaneous operas ; 1990—2005, Wien: Schlebrügge.Editor 2005, S. 96.
Zwei Kabinette der Offenen Bibliothek (Foto: Anton-kurt ; Quelle: Wikimedia commons). Weitere Informationen enthält folgender Zeitungsartikel:
Franz Niegelhell: Nachlese zwischen Gräbern, in: DER STANDARD, 23.12.2004.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported.
Angelehnt an den Titel „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“, wurde das folgende Video „Didier Soulier produziert. Es zeigt die
Architektur: Mecanoo
In diesem kleinen Video von 2010 erklärt Anali mit Begeisterung, was Open Access bedeutet:
Und kein Argument hat seit dem an Wahrheit und Bedeutung verloren, nicht?
Für die bibliothekarische Wissenschaftskommunikation setzt sich der Open Access-Gedanke in der Umsetzung nur langsam durch im deutschsprachigen Bereich durch, aber es gibt bereits einige Beispiele von als OA-gegründeten Journals:
Bis auf das letzte Beispiel waren das alles studentische Gründungen, wobei mit LIBREAS gibt es eine Zeitschrift, die sich von diesem Image als studentische Zeitschrift inzwischen gelöst hat. 027.7 steht für „Hochschul- und Universitätsbibliotheken“ und ist das erste Journal, welches nicht auf einer studentischen Perspektive entstanden ist und Ergebnis der Diskussion um die Notwendigkeit einer Open-Access-Zeitschrift für den Library-Information-Science-Bereich in Deutschland ist (Stichwort: #newLIS).
Aus dieser Diskussion um #newLIS entsteht derzeit ein weiteres Journal unter dem Titel „Informationspraxis„, welches am 04.06.2014 offiziell gegründet werden soll. Wir suchen Autoren, Herausgeber, Redakteure, Reviewer und natürlich auch Autorinnen, Herausgeberinnen, Redakteurinnen, Reviewerinnen und Menschen mit technischem Verstand, um nicht nur hochwertige Informationen aus der Community für die Community zugänglich zu machen, sondern auch um die Möglichkeiten einer elektronischen Open-Access-Zeitschrift zu testen (siehe:Über uns).
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported.
“When the facts change, the only right thing to do as a public-serving institution is to take a look with fresh eyes and see if there is a way to improve the plans and to stay on budget.” Anthony W. Marx
Die folgende Kurzdokumentation von Julie Dressner und Jesse Hicks porträtiert die Bibliotheksarbeit in den einzelnen Stadtteilen von New York. Die Wertschätzung der Bibliothekszweigstellen durch die Nutzer und Nutzerinnen ist sehr hoch. Der neue Bürgermeister Bill de Blasio will die Stadtteilbibliotheken weiter stärken und es ist angedacht die Öffnungszeiten weiter auszuweiten – auch an Sonntagen. Vor wenigen Tagen wurden im New York Magazine Antworten veröffentlicht, warum die Renovierungspläne der New York Public Library gescheitert sind.
OpenBookCase.org – Wo ist der nächste öffentliche Bücherschrank – Christian Nielebock from wmfra on Vimeo.
„OpenBookCase.org“ heißt das Projekt von Christian Nielebock zum Suchen, Finden und Bewerten von Öffentlichen Bücherschränken. Auf Basis einer OpenStreetMap-Karte hat jeder die Möglichkeit, mit dem PC, Smartphone oder Tabletcomputer die Datenbank zu nutzen oder zu erweitern. Im Blog gibt es weitere Informationen…
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported.